Mitten im grünen Wald bei Ochsenberg steht es - das alte neu hergerichtete Bienenhaus des Kulturvereins Königsbronn. Eingebettet in die Natur und umgeben von artenreicher Flora bietet es nicht nur Honigbienen ein Zuhause, sondern dient auch der Bildung, dem Artenschutz und der Verbindung von Mensch und Natur.
Sinn und Zweck des Bienenhauses
1. Beitrag zum Naturschutz
In Zeiten des Insektensterbens ist es wichtiger denn je, Lebensräume für Bestäuber zu schaffen. Das Bienenhaus bietet mehreren Bienenvölkern ideale Bedingungen - geschützt, nachhaltig und naturnah geführt.
2. Regionale Imkerei fördern
Hier wird traditionelles Imker Wissen gepflegt und weiter gegeben. Der Kulturverein arbeitet mit erfahrenen Imker aus der Region zusammen und ermöglicht auch interessierten Laien einen Einblick in die Bienenhaltung.
3. Bildungsstätte für Jung und Alt
Das Bienenhaus wird künftig auch für Führungen und Schulprojekte genutzt. Kinder, Familien, Vereine und Schulklassen können die faszinierende Welt der Bienen erleben - vom Wabenausbau bis zur Honigernte.
4. Gemeinschaft und Kultur
Das Projekt verbindet Generationen und Interessierte - mit Patenprogrammen, Erntetagen und kleinere Festen rund ums Thema Bienen. Es macht ökologische Verantwortung vor Ort erlebbar.
Ein Ort voller Leben
Die farbenfrohen Klappen am Bienenhaus, die Ruhe des Waldes, das summen der Bienenvölker und das Sitzen auf der von Forst BW bereitgestellten Bänken - all das macht das Bienenhaus zu einem ganz besonderen Ort. Es ist ein Symbol für nachhaltiges Denken und gemeinschaftliches Handel. Der Kulturverein Königsbronn schafft damit mehr als nur ein Zuhause für Bienen - er schafft Bewusstsein und Begegnung.
.
.