Bienenhaus Ochsenberg Kulturverein Königsbronn Leader Bienenhaus-Ochsenberg.de Skip to main content
Gemeinsam Imkern "wir bringen mehr Summen in die Welt"

Datenschutzerklärung

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes


Verantwortlich für die Seitengestaltung und das Einstellen des Inhalts dieses  Internet-Angebots im Sinne des Teledienstegesetz (TDG) bzw. des  Mediendienstestaatsvertrags (MDStV) ist der Kulturverein Königsbronn  e.V. vertreten durch den Vorstand T. Kinzler
 
Anschrift/Kontakt:

Kulturverein Königsbronn e.V., Marderweg 12 - 89551 Königsbronn
Tel.: 07328 6080021
E-Mail: kulturverein@tkinzler.de  

Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den  Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den  verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bildet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telemediengesetz (TMG).  

Erfassung allgemeiner Informationen

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den  Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. 

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite  auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten  zwingend notwendig.  

Umgang mit personenbezogenen Daten

Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten,  die zu einer Person zurückverfolgt werden können.

Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Name, die Adresse, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse.

Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls  weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
 
Kontaktformular

Wenn Sie uns  über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die  von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche  Anschlussfragen stellen zu können.

Datensparsamkeit

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und  Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom  Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist).  Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die  Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch 

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei  uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine  Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung  oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer  Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur  Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder  anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen  und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse  zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“  bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche  die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert  wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen  Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse  gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.    

Website-Analyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google  LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die  zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon  House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der  EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du  mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine  vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen  und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics  übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google  Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner  aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig  gemacht werden.

Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe,  Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und  Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent,  Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser  Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung  Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt  und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist  legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a  DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger  dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den  jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10.  Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die  Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind,  automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten,  die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für  Google Analytics-Cookies.

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google  Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte  {link}https://policies.google.com/{link-ende} und  {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer  des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der  Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch  das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)  werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort  gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der  Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese  Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung  sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die  Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens  über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in  Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in  den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics  von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit  anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des  Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um  die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die  Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem  Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die  Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau.  Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder  Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt  automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die  Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und  Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann  außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link  heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und  Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von  Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite  implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen  Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder  automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses  Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald  sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener  Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die  verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie  Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem.  Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von  Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den  Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die  Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser  berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die  Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building  Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland,  (https://policies.google.com/privacy) und unser  Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb  der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die  verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere  Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google  reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

                            

 Kulturverein Königsbronn e.V., 89551 Königsbronn,  E-Mail: info@kulturverein-koenigsbronn.de